Diabetiker-Sprechstunde

Sprechstunde für Diabetes Patienten

 

Die meisten Diabetiker sind über das Risiko von Folgeerkrankungen (Herzinfarkt, Schlaganfall, diabetischer Fuß, Augen-, Nieren- und Nervenschäden) informiert.

Viele Patienten wissen jedoch nicht, dass sie auch ein erhöhtes Risiko für schwerwiegende Entzündungen des Zahnhalteapparates haben. Die Entzündung des Zahnhalteapparates wird als Parodontitis bezeichnet. Parodontitis ist im Allgemeinen eine sehr weit verbreitete „Volkskrankheit“.

 

Diabetes bedeutet ein höheres Risiko für Parodontitis

  • Diabetiker haben ein 3-fach höheres Risiko, an einer Parodontitis zu erkranken.
  • Diabetiker weisen eine geschwächte Immunabwehr auf. Dadurch kann bei Diabetikern die Parodontitis stärker ausgeprägt sein und schneller voranschreiten, was auch die Gefahr des Knochenverlustes im Kiefer erhöht.
  • Durch eine geschwächte Immunabwehr haben Diabetiker oft eine gestörte Wundheilung; es kann  zu Zahnfleischabszessen, Zahnfleischentzündungen mit Ulzerationen (Geschwüren) und Rhagaden (Rissen in den Mundwinkeln) kommen.
  • Diabetiker haben häufig einen trockenen Mund, was von der Einnahme bestimmter Medikamente verursacht sein  kann. Neben dem unangenehmen Gefühl der Mundtrockenheit erhöht sich auch das Kariesrisiko.

 

Einfluss der Parodontitis auf den Diabetes

  • Eine unerkannte oder nicht behandelte Parodontitis kann auch einen  negativen Einfluss auf den Diabetes haben. Eine chronische Entzündung des Zahnhalteapparates erhöht die Insulinresistenz der Zellen. So verschlechtert sich der Blutzuckerwert weiter und für Fachärzte wird die Einstellung mit Medikamenten zur Normalisierung des Blutzuckerwertes erschwert.
  • Durch eine Parodontitis werden Folgeerkrankungen des Diabetes begünstigt. Bei Diabetikern mit einer schweren Parodontitis besteht ein bis zu 8,5-fach erhöhtes Risiko eine Nierenerkrankung zu bekommen. Des Weiteren besteht ein 2,3-fach erhöhtes Risiko an einer Erkrankung der Herzkranzgefäße zu sterben.

 

Parodontitis-Therapie

 

Die Behandlung des entzündeten Zahnhalteapparates hat generell positive Auswirkungen auf die Allgemeingesundheit. So hat eine erfolgreiche Parodontitis-Therapie auch einen positiven Einfluss auf die Blutzuckereinstellung. Durch die zahnärztliche Behandlung einer Parodontitis kann der erhöhte Blutzuckerwert gesenkt werden.

Für die erfolgreiche Behandlung aber auch für die Vorbeugung einer Parodontitis stellt die intensive Patientenmitarbeit eine tragende Säule dar. Individuelle Maßnahmen einer  optimalen häuslichen Mundhygiene ergänzen die zahnärztlichen Maßnahmen.

Eine umfassende zahnärztliche Betreuung bei Diabetes spielt eine große Rolle für die Mundgesundheit aber auch für die Allgemeingesundheit.

 

Liebe Diabetes-Patienten, im Rahmen  unserer Prophylaxe-Programme  haben wir für Sie ein spezielles Betreuungs- und Behandlungskonzept entwickelt, um Ihre Zahngesundheit bzw. Allgemeingesundheit zu erhalten.